|
Einrichtungen >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >> |
BA SA M5 (5.1.2) Kinder-, Jugend- und Familienrecht (SAB/M5.1)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Anna Lena Göttsche
- Angaben
- Vorlesung, 2 SWS
Unterrichtssprache: Deutsch
Zeit und Ort: Do 8:00 - 9:30, 301 (außer Do 1.5.2025, Do 15.5.2025, Do 29.5.2025, Do 19.6.2025); Bemerkung zu Zeit und Ort: Ausfall in der Projektwoche (12.05.-16.05.2025)
vom 3.4.2025 bis zum 26.6.2025
- Lernziele / Kompetenzen
- Die Studierenden verfügen über rechtliche Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Familien- sowie des Kinder- und Jugendhilferechts, die für die Soziale Arbeit besonders relevant sind. Sie verfügen über die methodische Basiskompetenz, relevante Rechtsfragen und Rechtsnormen zu identifizieren. Sie können einfach gelagerte Rechtsfragen und Beispielssachverhalte ("Fälle") im Wege der Subsumtion selbständig mit Hilfe des Gesetzes und gegebenenfalls unter Rückgriff auf Fachliteratur und Rechtsprechung klären und Wege zur Rechtsverwirklichung aufzeigen.
Sie können die Bedeutung der Rechtsordnung als Teil der Sozialstruktur und deren Einfluss auf die Lebenslagen der Einzelnen - auch in dem privaten Kontext Familie - kritisch reflektieren.
- Lehrinhalte
- Rechtliche Grundkenntnisse und juristische Arbeitsmethoden
- Verfassungsrecht und internationale Rechtsgrundlagen
- Grundzüge des Familienrechts (BGB und FamFG) sowie des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII)
- Literatur und Links zur Vor- und Nachbereitung
- Für die Teilnahme benötigen Sie unter allen Umständen eine aktuelle Ausgabe der "Gesetze für die Soziale Arbeit" (Nomos).
Wir werden außerdem arbeiten mit:
- Münder/Ernst u.a., Familienrecht für die Soziale Arbeit, Nomos
- Münder/Trenczek u.a., Kinder- und Jugendhilferecht, Nomos
beide verfügbar über die Online-Bibliothek!
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 140
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|