UnivIS
Informationssystem der Technischen Hochschule Köln © Config eG 
TH-Köln
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Professorenkatalog

 
 
Einrichtungen >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >>

  BA SA M5 (5.2.1) Sozialrecht A (SAB/M5.2.1)

Dozent/in
Prof. Dr. jur. Julia Zinsmeister

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
Unterrichtssprache: Deutsch
Zeit und Ort: Di 15:45 - 17:15, 201 (außer Di 13.5.2025); Bemerkung zu Zeit und Ort: Ausfall in der Projektwoche (12.05.-16.05.2025)
vom 1.4.2025 bis zum 24.6.2025

Lernziele / Kompetenzen
Die Studierenden können Bürgerinnen in verschiedenen Lebenslagen über die ihnen zustehenden Sozialleistungen beraten, sie durch das System der sozialen Sicherheit und Gerechtigkeit lotsen und sie bei der Antragstellung bzw. im Widerspruchsverfahren unterstützen. Sie kennen Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes und Grundlagen des Sozialdatenschutzes.

Lehrinhalte
  • Überblick über das Sozialgesetzbuch, die Sozialleistungsträger und -leistungen
  • Sozialrechtliche Grundprinzipien und -strukturen
  • Sozialrechtliches Leistungsdreieck
  • Sozialverwaltungsrecht
  • Sozialdatenschutz und Berufsgeheimnis (Grundlagen)

Notwendige Voraussetzungen
Das Teilmodul M 5.2. baut auf M 5.1. auf und sollte daher erst im Anschluss besucht werden.
Sie benötigen ein aktuelles Sozialgesetzbuch (SGB), Sozialgerichtsgesetz und Verwaltungsgerichtsordnung (empfohlen: Gesetze für Sozialberufe, erschienenen bei Nomos, jeweils aktuelle Auflage) und einen Beck Online-Zugang über Ihr Bibliothekskonto.

Literatur und Links zur Vor- und Nachbereitung
Torsten Schaumberg (2023): Sozialrecht. Einführung. Baden-Baden: Nomos.
Dorothee Frings/Daniela Schweigler (2021): Sozialrecht für die Soziale Arbeit, 5. Auflage, Stuttgart: Kohlhammer.
Irene Sommer/Frederik von Harbou (2025): Lehrbuch Sozialverwaltungsrecht, 3. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Methodische Anmerkungen
Methode: Die Vorlesung findet als flipped class room statt: Die üblichen Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Hörsaals finden "umgedreht" statt: Sie erhalten die Vorlesung vorab als podcast mit der Powerpräsentation, Übungen und Onlinetests zur Verfügung gestellt. In der Lehrveranstaltung wenden sie das Erlernte unter Anleitung in weiteren Fallübungen und Fallbesprechungen gemeinsam an und vertiefen und erweitern Ihr Wissen und ihre methodischen Fähigkeiten. Es besteht Raum für Verständnisfragen und zur Diskussion.
Prüfung: Klausur (Präsenz) im Antwortauswahlverfahren, die M 5.2.1 und M 5.2.2. (Grundsicherungsrecht) umfasst. Es müssen beide Klausurteile bearbeitet werden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 70

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof