UnivIS
Informationssystem der Technischen Hochschule Köln © Config eG 
TH-Köln
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Professorenkatalog

 
 
Einrichtungen >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >>

  BA SA M14 A Soziale Diagnostik in Psychiatrie, Suchthilfe und Traumaarbeit (SAB/M14)

Dozent/in
Dipl.-Soz.Arb. Dario Deloie, M.A.

Angaben
Seminar, 4 SWS
Unterrichtssprache: Deutsch
Zeit und Ort: Do 9:45 - 13:00, 101/102 (außer Do 1.5.2025, Do 15.5.2025, Do 29.5.2025, Do 19.6.2025); Bemerkung zu Zeit und Ort: Ausfall in der Projektwoche (12.05.-16.05.2025)
vom 3.4.2025 bis zum 26.6.2025

Lernziele / Kompetenzen
Die Studierenden kennen die wichtigsten historischen Quellen und aktuellen theoretischen Konzepte der Diagnostik in der Sozialen Arbeit. Sie erwerben die methodischen Grundlagen des Fallverstehens, der Klassifikatorischen-, Lebenslagen-, Netzwerkanalysen und Biografischen-Diagnostik . Dadurch sind Sie in der Lage, die soziale Diagnostik situationsgerecht und prozessorientiert theoretisch an Fällen und an sich selbst bzw. in der Kleingruppenarbeit anzuwenden.

Lehrinhalte
In diesem Seminar setzen sich die Studierenden mit verschiedenen Methoden der sozialen Diagnostik und des Fallverstehens in der Sozialen Arbeit in den Bereichen Psychiatrie, Suchthilfe und Traumaarbeit auseinander, die die Grundvoraussetzungen für jede sozialarbeiterische Hilfe/Intervention bilden. Im Mittelpunkt stehen Verfahren der Netzwerk-, Lebenslagen- und biografischen Diagnostik. Kreativ-diagnostische Verfahren werden vertiefend erprobt.

Notwendige Voraussetzungen
Regelmäßige Teilnahme ist für den Lernerfolg sinnvoll und die Bereitschaft, sich mit der eigenen Biografie auseinanderzusetzen!

Literatur und Links zur Vor- und Nachbereitung
Auswahl
Buttner, P., Gahleitner, S. B., Hochuli-Freund, U. & Röh, D. (Hrsg.). (2020). Soziale Diagnostik in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Handbuch Soziale Diagnostik, Band 2 (Hand- und Arbeitsbücher / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V, H 26). Berlin: Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Buttner, P., Hochuli-Freund, U., Gahleitner, S. B. & Röh, D. (Hrsg.). (2018). Handbuch Soziale Diagnostik. Perspektiven und Konzepte für die Soziale Arbeit (H 24). Berlin: Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V.
Hansjürgens, R. & Schulte-Derne, F. (Hrsg.). (2020). Soziale Diagnostik in der Suchthilfe. Leitlinien und Instrumente für Soziale Arbeit (1. Auflage 2020). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Pantucek-Eisenbacher, P. (2019). Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit (4., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Methodische Anmerkungen
Übungen zur sozialen Diagnostik, Kleingruppenarbeit, Diskussionen, Gruppenpräsentationen, Theoriearbeit, Literaturrecherche. Einige Diagnoseinstrumente sind PC-basiert. Regelmäßige Teilnahme und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie sind Voraussetzung für den Lernerfolg! Prüfungsleistung: Gruppenpräsentation inklusie Thesenpapier/Paper

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof