|
Einrichtungen >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >> |
BA SA M16.1 B Migration und Recht (SAB/M16.1)
- Dozent/in
- RA Semira Sare
- Angaben
- Seminar, 4 SWS
Unterrichtssprache: Deutsch, SCHWERPUNKT NICHT WÄHLBAR! Fortsetzung aus WS 24/25
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 24.3.2025-28.3.2025 Mo-Fr 9:45 - 17:15, 214; Bemerkung zu Zeit und Ort: Vorbereitungstreffen am 05.03.2025 um 14:30 Uhr per Zoom
vom 24.3.2025 bis zum 28.3.2025
- Lernziele / Kompetenzen
- Vermittlung der Grundzüge des Migrations- und Flüchtlingsrechts sowie des Antidiskriminierungsrechts. Qualifizierung für die Beratung in einfachen Fällen des Migrationsrechts und der Diskriminierung im Zivilrechtsverkehr. Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Beratung von Migrantinnen und Migranten in aufenthaltsrechtlichen Fragen und in Fällen von Diskriminierung im Zivilrechtsverkehr.
- Lehrinhalte
- Das Seminar gliedert sich in zwei Themenbereiche:
Themen des ersten Teils sind
- Relevanz des Migrations- und Flüchtlingsrechts für die Soziale Arbeit.
- Einführung in das Migrationsrecht (Einreise- und Aufenthaltsvoraussetzungen, Rechtsstellung von Drittstaatsangehörigen, Aufenthaltsarten).
Der zweite Themenbereich umfasst
Rechtliche Grundlagen der Gleichbehandlung (Völkerrecht/EU-Recht/nationales Recht)
- Begriffsdefinitionen: Diskriminierung/Benachteiligung/Diskriminierungsgründe
- Benachteiligung in der Arbeitswelt
- Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
- Rechtsschutz
- Notwendige Voraussetzungen
- Kenntnisse der Lehrveranstaltung "Einführung in das Recht".
- Literatur und Links zur Vor- und Nachbereitung
- Gesetze für die Soziale Arbeit (aktuelle Auflage).
- Beck-Sammlung Ausländerrecht (aktuelle Auflage).
- Frings/Tießler-Marenda: Ausländerrecht für Studium und Beratung. 6. Auflage. 2024.
- Skripten
- Präsentationen
- Bauer/Günther/Krieger: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und EntgelttranparenzG. 6. Auflage. München 2025
- Skript, Präsentation, Fälle
- Methodische Anmerkungen
- Input
- Fallbearbeitung
- Rollenspiele
- Besuch mündliche Verhandlung
- Gruppenreferate.
Themen werden Anfang März vergeben. Treffen wird per zoom (5.3.2025 um 14.00 Uhr) stattfinden.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 34
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|