|
Einrichtungen >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >> |
BA SA M6 (6.2) W Familienbildung in der Migrationsgesellschaft (aus KiFab M12.2) (SAB/M6.2)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad
- Angaben
- Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 27.3.2025 9:45 - 17:15, 115; Blockveranstaltung 28.3.2025-29.3.2025 Fr, Sa 9:45 - 17:15, 112
vom 27.3.2025 bis zum 29.3.2025
- Lernziele / Kompetenzen
- Die Studierenden kennen Lebenslagen von Familien unter besonderer Berücksichtigung von migrationsgesellschaftlichen Bedingungen und heterogenen Ausgangssituationen. Sie können sowohl situations- und kontextbezogene spezifische Bedarfe und Interessen von Familien mit Migrationsgeschichte als auch Gemeinsamkeiten mit Familien ohne Migrationsgeschichte analysieren und intersektional reflektieren. Nach dem Seminar sind sie in der Lage, ausgewählte Bildungssettings für Eltern und Familien unter Bedingungen einer Migrationsgesellschaft zu konzipieren und flexibel an situations- und kontextspezifische Bedarfe von Familien anzupassen.
- Lehrinhalte
- Im Seminar werden verschiedene sozial- und politikwissenschaftliche Befunde zu Familien zugrunde gelegt (Situation der Familien in Deutschland als heterogene Gesellschaft) und darauf aufbauend Konzepte der Familienbildung unter Berücksichtigung einer migrationssensiblen Perspektive behandelt. Darüber hinaus werden u.a. folgende Themen bearbeitet:
• Institutionelle Rahmenbedingungen der Familienbildung
• Mögliche individuelle und institutionelle Teilhabebarrieren für Familien (diversitätssensibel und intersektional betrachtet)
• Bildungskonzepte zur diversitätssensiblen ressourcenorientierten Zusammenarbeit mit Familien unter Berücksichtigung ihrer Heterogenität; Einbezug von Empowermentansätzen
Es wird mit einem Mix von Textarbeit, Inputs, Diskussionen, Szenario-Technik und Gruppenarbeit gearbeitet. Darüber hinaus wird aktive Teilnahme erwartet (u.a. aktive Mitwirkung an einer Szenario-Übung).
- Notwendige Voraussetzungen
- Prüfungsleistung KiFab M 12.2: --
Prüfungsleistung BASA M 7: Kurzhausarbeit (unbenotet) für 3 ETCS
- Literatur und Links zur Vor- und Nachbereitung
- Literatur wird zu Seminarbeginn bekannt gegeben.
- ECTS-Informationen:
- Credits: 2
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 20
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|