UnivIS
Informationssystem der Technischen Hochschule Köln © Config eG 
TH-Köln
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Extras
 
Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Studiengänge in den Fakultäten >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >> Beratung und Vertretung im Sozialen Recht (MA) - Einschreibung ab WiSe 2020/2021 >> 1. Semester >>

M 3 Sozial- und Entwicklungspsychologie - Sozialpsychiatrie

Learning Outcome:
Die Studierenden analysieren und entwickeln auf der Grundlage von speziellen Gebieten der Entwicklungs- und Sozialpsychologie hypothesen-und wissensgeleitet Prozesse der Sozialberatung und Handlungsalternativen, um die Ätiologie psychosozialer Problemlagen zu bestimmen und Konsequenzen für den Beratungsprozess abzuleiten. Sie verstehen psychopathologische Phänomene und ihre Diagnose und überprüfen Sachverhalte vor dem Hintergrund unterschiedlicher Lebenswelten und spezifischer Problemlagen kritisch. Für die Beratung, Unterstützung und Vertretung von Klient*innen mit psychischen Erkrankungen setzen sie Umgangs- und damit verbundene Vorgehensweisen in ihrem jeweiligen rechtlichen Kontext um, auch in Hinblick auf außergerichtliche und gerichtliche Stellungnahmen und Gutachten.

Modulinhalte:
3.1 Ausgewählte Gebiete der Sozial-und Entwicklungspsychologie (2 SWS, 3 ECTS)
Ausgewählte Teilgebiete der Entwicklungspsychologie, v.a. Bindungstheorie und Bindungspathologie sowie ausgewählte Teilgebiete der Sozialpsychologie, v.a. Theorien der erlernten Hilflosigkeit, Macht und sozialen Beeinflussung in ihrer Bedeutung für Beratungsprozesse, für das Fallverstehen und für die personenzentrierte Entwicklung von Interventionen im Kontext rechtlicher Rahmenbedingungen.
3.2 Sozialpsychiatrie (2 SWS, 3 ECTS)
Auf Basis ausgewählter Aspekte der allgemeinen und speziellen Psychopathologie, forensischen Psychiatrie und sozialpsychiatrischen Begutachtung werden psychopathologische Phänomene in Hinblick auf Identifikation und Diagnose erarbeitet, sowie Umgangs- und Vorgehensweisen reflektiert. Dabei werden Suizidalität, Abhängigkeitserkrankungen und psychotische Erkrankungen thematisiert.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof