UnivIS
Informationssystem der Technischen Hochschule Köln © Config eG 
TH-Köln
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Extras
 
Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Studiengänge in den Fakultäten >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >> Kindheitspädagogik und Familienbildung (BA) - Einschreibung ab WiSe 20/21 >>

M 7 Entwicklung und Gesundheit

Learning Outcome:
Die Studierenden formulieren gesundheits- und entwicklungsbezogene Perspektiven auf Kinder und Familien und diskutieren an praxisnahen Beispielen deren Verhältnis zu pädagogischen Zugängen. Dazu verwenden sie grundlegende psychologische und sozialmedizinische Begriffe, die sie historisch und systematisch den entsprechenden Theorien zuordnen können und greifen auf im vorausgegangenen Semester erarbeitete bildungs- und professionstheoretische Konzepte zurück. Diese Auseinandersetzung befähigt die Studierenden, im Praxisstudium eine reflektierte Position in und zu den feldtypischen psychologischen und sozialmedizinischen Diskursen einzunehmen und zu vertreten.

Modulinhalte:
Vorlesung "Einführung in die Psychologie": Grundlegende Gegenstandskonstruktionen, Wissensformen und methodische Herangehensweisen der Psychologie als erziehungswissenschaftliche Bezugsdisziplin werden differenziert dargestellt und exemplarisch auf pädagogische Fachfragen bezogen.
Seminar "Psychologie der Kindheit": In den Handlungsfeldern von Kindheitspädagogik und Familienbildung und den Erziehungswissenschaften zentrale psychologische Begriffe, Theorien und Diskurse werden ausgehend vom aktuellen internationalen Forschungsstand hinterfragt und bildungstheoretisch diskutiert.
Seminar "Sozialmedizin in Kindheit und Familie": Fragen nach sozialmedizinischen Risiken und möglichen gesundheitsrelevanten Effekten in der kindlichen Ontogenese, sowie Variablen einer Gesundheitsförderung des Kindes bzw. einer ganzheitlich zu verstehenden Gesundheitsbildung sowie Präventions- und Interventionsoptionen werden sozialmedizinisch thematisiert und in ihrer professionstheoretischen und pädagogischen Bedeutsamkeit reflektiert.

Organisation:
Es wird die Vorlesung 7.1 besucht sowie jeweils ein Seminar in 7.2 und 7.3.

Prüfungsleistung:
Zusätzlich zur obligatorischen multiple choice Klausur, mit der die Vorlesung (7.1) abschließt, wählen die Studierenden ein Seminar aus, in dem sie durch eine kurze schriftliche Ausarbeitung oder ein Referat eine ebenfalls obligatorische Prüfungsleistung erbringen. Die beiden Prüfungsteile werden zu gleichen Teilen zu einer Gesamtmodulnote zusammengeführt. Beide Prüfungsteile müssen einzeln bestanden werden, um das Modul erfolgreich abschließen zu können.

Lehrveranstaltungen:
M 7.1 Interaktive Vorlesung: Einführung in die Psychologie (2 SWS)
M 7.2 Seminar: Psychologie der Kindheit (2 SWS)
M 7.3 Seminar: Sozialmedizin in Kindheit und Familie (2 SWS)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof