UnivIS
Informationssystem der Technischen Hochschule Köln © Config eG 
TH-Köln
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Studiengänge in den Fakultäten >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >> Pädagogik der Kindheit und Familienbildung (BA) - Einschreibung bis WiSe 19/20 >> 2. Semester >>

2.Sem./3.2 Didaktik der Pädagogik der Kindheit

Modulverantwortliche/r Andrea Platte

Qualifikationsziele
In der Didaktik geht es, auf neun Fragen zusammengefasst, darum, „wer, was, von wem, wann, mit wem, wo, wie, womit und wozu lernen soll“ (Jank/Meyer 2008, 17 ff.). Das Modul hat entsprechend zum Ziel, grundlegende didaktische Kenntnisse und Handlungskompetenzen in der Pädagogik der Kindheit zu entwickeln, bzw. eigene Fähigkeiten auszuweiten und durch die Erarbeitung von Konzepten und die Erprobung praktischen Handelns reflexiv zu vertiefen. Die Veranstaltungen des Moduls stehen deshalb in engem Zusammenhang zur ersten Praxisphase, für die konkrete Aufgaben vorbereitet werden. Die Seminare setzen unterschiedliche Schwerpunkte und ergänzen die Vorlesung.

Teilnahmevoraussetzungen
Keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten (für das gesamte Modul)
  • Recherche, Präsentation und schriftliche Ausarbeitung zu Ansätzen bzw. konkreten konzeptionell-didaktischen Fragestellungen im Seminarverlauf (in Arbeitsgruppen).
  • Entwicklung einer didaktischen Handlungskonzeption während der Praxisphase (inklusive praktische Erfahrung, schriftliche Dokumentation und Reflexion)
  • Schriftliche Reflexionsaufgabe zur konzeptionellen Praxis in der jeweiligen Einrichtung


Erste Literatur (weitere Literatur im Semester):
  • BILDUNGSPLÄNE DER LÄNDER: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2027
  • HINZ, RENATE (2002): Was ist Didaktik? In: Kiper, H. / Meyer, H. / Topsch, W.: Einführung in die Schulpädagogik.Berlin: Cornelsen Scriptor, S. 52-63
  • JANK, WERNER/MEYER, HILBERT (2008): Didaktische Modelle. 8. Aufl., Berlin 2008 (insbesondere S. 15 ff.)
  • JUGENDMINISTERKONFERENZ/KULTUSMINISTERKONFERENZ (JMK/KMK) (2004): Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen. Beschluss der JMK vom 13./14.05.2004, der KMK vom 03.04.06.2004. Online-Publikation, http://www.mbjs.brandenburg.de/media/lbm1.a.1222.de/rahmen_052004.pdf, Stand: 01.02.2009
  • LAEWEN, HANS-JOACHIM/ANDRES, BEATE (Hrsg.) (2002): Forscher, Künstler, Konstrukteure. Werkstattbuch zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen. 1. Aufl., Weinheim; Berlin; Basel 2002
  • KLEINE-KATTHÖFER, GÜNTER (2001): Grundbausteine Sozialpädagogik. Arbeitsbuch für den Didaktik- und Methodikunterricht. Köln 2001
  • PAUSEWANG, FREYA (1994): Ziele suchen - Wege finden: Arbeits- und Lehrbuch für die didaktisch-methodische Auseinandersetzung in sozialpädagogischen Berufen. Berlin 1994
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof