UnivIS
Informationssystem der Technischen Hochschule Köln © Config eG 
TH-Köln
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Extras
 
Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Studiengänge in den Fakultäten >> 01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften >> Soziale Arbeit (BA) PO 4 - Einschreibung ab WiSe 23/24 >> Grundmodule >>

M 1 Wissenschaft Soziale Arbeit - Theorien, Geschichte, Ethik - Grundlagen

Modulverantwortung: Katja Maar

Leistungspunkte: 10 ECTS

Ziele:
Die Studierenden reflektieren exemplarisch aktuelle Theorien Sozialer Arbeit und ziehen daraus Schlussfolgerungen bedeutsame Fragestellungen in Profession und Disziplin. Hierzu analysieren sie Theorien Sozialer Arbeit und nehmen eine Verhältnisbestimmung zwischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit vor. Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden Zusammenhänge zwischen ethischen Fragestellungen, Theorie und Praxis Sozialer Arbeit herstellen und die historischen Wurzeln heutiger Sozialer Arbeit einordnen. Zudem können sie die Konstruktionsprinzipien und die Funktionen von Theorien für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit bestimmen und begründen.

Inhalte des Moduls:
M 1.1 Vorlesung „Ethik Sozialer Arbeit“ (1 SWS)
M 1.2 Vorlesung „Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit“ (2 SWS)
M 1.3 Seminar „Exemplarische Theorien Sozialer Arbeit“ (4 SWS, über zwei Semester)

Organisation:
Die Vorlesungen vermitteln einen Überblick über historische Entwicklungslinien, theoretische Diskurse sowie ethisch relevante Fragestellungen der Profession und Disziplin Sozialer Arbeit. Das Seminar dient der vertieften Auseinandersetzung, Diskussion sowie ethischen Reflexion ausgewählter aktueller Theorien.

Voraussetzung für den Erwerb von ECTS:
Hausarbeit (benotete Prüfungsleistung), in der vertiefte Kenntnisse mindestens einer für die aktuelle Soziale Arbeit relevanten Theorie nachgewiesen und diskutiert werden. Die Hausarbeit wird im Rahmen des Seminars vorbereitet. Hierbei werden erstmals im Studium Techniken wissenschaftlichen Arbeitens systematisch auf eine Hausarbeit an.

Hinweis zu PSSO:
Sie melden sich in dem Semester zur Prüfung (Hausarbeit) an, in dem Sie die Hausarbeit schreiben und das Modul abschließen. In der Regel wird das im zweiten Semester sein.

PSSO Prüfungsnummer: 1010
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof