Informationssystem der Technischen Hochschule Köln
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Professoren
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Examensarbeiten
Semester:
WiSe 2025/2026
SoSe 2025
WiSe 2024/2025
SoSe 2024
WiSe 2023/2024
SoSe 2023
WiSe 2022/2023
SoSe 2022
WiSe 2021/2022
SoSe 2021
WiSe 2020/2021
SoSe 2020
WiSe 2019/2020
SoSe 2019
WiSe 2018/2020
SoSe 2018
WiSe 2017/2018
SoSe 2017
WiSe 2016/2017
SoSe 2016
WiSe 2015/2016
SoSe 2015
WiSe 2014/2015
SoSe 2014
WiSe 2013/2014
SoSe 2013
WiSe 2012/2013
SoSe 2012
WiSe 2011/2012
SoSe 2011
WiSe 2010/2011
SoSe 2010
WiSe 2009/2010
SoSe 2009
WiSe 2008/2009
SoSe 2008
WiSe 2007/2008
SoSe 2007
WiSe 2006/2007
SoSe 2006
WiSe 2005/2006
SoSe 2005
WiSe 2004/2005
SoSe 2004
WiSe 2003/2004
SoSe 2003
WiSe 2002/2003
SoSe 2002
WiSe 2001/2002
SoSe 2001
SoSe 2000
Darstellung
kurz
ausführlich
Druckansicht
Stundenplan
Extras
alle markieren
alle Markierungen löschen
Ausgabe als XML
Außerdem im UnivIS
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen
Vorlesungsverzeichnis
>>
Studiengänge in den Fakultäten
>>
01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
>>
Soziale Arbeit (BA) PO 3 - Einschreibung ab WiSe 17/18
>>
Aufbaumodule
>>
M 16 Schwerpunktmodul
>>
Schwerpunkt 5 "Fundraising"
Schwerpunktkoordination
: Michael Urselmann
Inhalte und Ziele:
Aufgrund von Kürzungen staatlicher Mittel benötigen Organisationen der Sozialen Arbeit zusätzliche private Ressourcen. Im Schwerpunkt „Fundraising“ lernen Studierende, wie sie Ressourcen (Geld-, Sach- und Zeitmittel) bei Privatpersonen einerseits (M 16 A) und bei Unternehmen und Stiftungen andererseits (M 16 B) systematisch und professionell einwerben können.
Organisation:
Im Schwerpunkt "Fundraising" belegen Sie im Wintersemester das Seminar „Fundraising bei Privatpersonen“ (M 16 A) und im Sommersemester das Seminar „Fundraising bei Unternehmen und Stiftungen“ (M 16 B). Die Seminare umfassen jeweils 4 SWS pro Semester.
Wichtig:
Studierende, die bei Prof. Dr. Michael Urselmann das Thema „Fundraising“ bereits im Rahmen des Moduls 14 gewählt haben, können dieses Thema nicht mehr im Rahmen des Moduls 16 wählen!
Hinweise zu PSSO:
Anmeldung bei Schwerpunktkoordinator Prof. Dr. Michael Urselmann unter A oder B, je nach Buchstabe Ihrer Lehrveranstaltung.
PSSO Prüfungsnummer:
16051 A oder
16052 B
Voraussetzung für den Erwerb von ECTS:
Gesamter Schwerpunkt: eine Prüfungsleistung in M 16 A und eine in M 16 B.
Die Prüfungsform ist eine Multiple-Choice-Klausur.
Lehrveranstaltungen pro Semester:
1 Seminar (4 SWS)
BA SA M16.5 B Fundraising
SEM; 4 SWS; Deutsch; SCHWERPUNKT NICHT WÄHLBAR! Fortsetzung aus WS 24/25; Blockveranstaltung 26.3.2025-29.3.2025 Mi-Fr, Sa, Blockveranstaltung 30.6.2025-2.7.2025 Mo-Mi, 9:45 - 17:15,
104
; Einzeltermin am 3.7.2025, 9:45 - 17:15,
134
; vom 26.3.2025 bis zum 3.7.2025
Urselmann, M.
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof