UnivIS
Informationssystem der Technischen Hochschule Köln © Config eG 
TH-Köln
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Studiengänge (allg. Info) >> Betriebswirtschaftslehre >>

Marktorientierte Unternehmensführung M. Sc.

Masterstudiengang „Marktorientierte Unternehmensführung“:

Der Masterstudiengang marktorientierte Unternehmensführung bietet Graduierten ein wissenschaftlich fundiertes, anwendungsorientiertes und praxisnahes Studium, das auf die fachlichen und sonstigen Anforderungen einer Führungsaufgabe in privatwirtschaftlichen bzw. öffentlichen Unternehmen abgestellt ist.
Der Arbeitsmarkt erwartet von den Hochschulgraduierten mit einer betriebswirtschaftlichen Master-Ausbildung vor allem Eigenschaften wie Praxisorientierung, hohe fachliche, methodische, soziale und ethische sowie ausgeprägte Problemlösungs- und Führungskompetenzen.
Der 4-semestrige modular aufgebaute Masterstudiengang erfüllt diese Erwartungen durch eine fokussierte, wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Management-Ausbildung sowie durch die intensive Interaktion im Rahmen des seminaristischen Unterrichts, die eigenständige Bearbeitung von umfangreichen Fallstudien, die aktive Teilnahme an Planspielen sowie die anwendungsorientierte Masterthesis.

Studienziele:
Unsere Masterabsolventinnen und –absolventen werden – aufbauend auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudium – intensiv auf Führungsaufgaben vorbereitet. Sie sind in der Lage, erforderliche Veränderungsprozesse zu erkennen bzw. zu initiieren und gezielt zu steuern. Sie können wirtschaftliche Prozesse der Unternehmen auch in einem übergeordneten volkswirtschaftlichen Kontext sehen.
Ebenso vermögen sie die spezifischen Anforderungen einer immer weiter globalisierten Wirtschaftswelt zu erkennen und auf die resultierenden Anforderungen ihres Unternehmens zu transferieren. Generell umfasst eine Führungsaufgabe sowohl Aufgaben der disziplinarischen als auch der fachlichen Führung. In fachlichen Fragen sind unsere Absolventinnen und Absolventen daher in der Lage, sich durch eigene Recherchen oder Zusammenarbeit mit Spezialistinnen oder Spezialisten ein profundes Urteil zu verschaffen. Sie können komplexe und unstrukturierte Problemlagen erfassen, strukturieren, kommunizieren und Lösungswege aufzeigen. Sie können lösungsorientiert in einem für sie ungewohnten oder fremden Umfeld agieren. Unsere Masterabsolventinnen und –absolventen sind belastbar und haben gelernt, auch unter erheblichen Zeitdruck gestellte Aufgaben zu lösen.

Inhalte und Schwerpunkte:
Der Studiengang versteht „Marktorientierte Unternehmensführung“ im folgenden Sinne: -Schaffung einer marktorientierten Unternehmensstrategie und -Ableitung einer effizienten Organisationsstruktur zur -Sicherstellung des mittel- und langfristigen Unternehmenserfolgs.
Um dies zu gewährleisten, bilden die funktional ausgerichteten Module in den Fachrichtungen Marketing, Controlling und Finanzen den Kern des Studiengangs. Sie spiegeln die Anforderungen an eine kunden- und wertorientierte Führung wider. Flankiert werden die genannten fachlichen Kernkompetenzen nicht nur von unverzichtbaren Nachbardisziplinen wie IT, Human Resources, Accounting oder Steuern, sondern auch von Lehrinhalten, die über das Grundlagen- und Fachwissen hinaus Methoden- und Systemkompetenz sicherstellen. Auch werden Module angeboten, die auf Sozial- und Führungskompetenz abstellen. Das Studium schließt mit der Masterthesis und einem wissenschaftlichen Fachgespräch (Kolloquium) ab.

Studienfächer:
Aufbauend auf den Inhalten eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs erfolgen Intensivierungen zu den Themenbereichen: Praxis betrieblicher Entscheidungsfindung, Managementmethoden und –verhalten; Ausgewählte Anwendungsbereiche der Wirtschaftsinformatik; Praxisnahe quantitative finanzmathematische und statische Methoden; Anwendungen von Human-Ressource-Management-Methoden in der betrieblichen Praxis.
Vertiefende und praxisorientierte Kenntnisse in den Kernfächern des Masterstudiengangs: (Strategischen und operatives) Marketing; (Strategisches und operatives) Controlling; (Unternehmens-) Finanzierung.
Breites Spektrum an Modulen mit hoher Relevanz für die Managementpraxis: Leadership; Fallstudien zur Unternehmensberatung, Unternehmensbewertung / M&A, Risikomanagement; Tax Management; IT-Anwendungen zum Controlling ausgewählter Unternehmensfunktionen; Wissensmanagement; Moderations- und Präsentationstechniken, Projektmanagement; Teamorientiertes Arbeiten.

Berufsfelder: Führungsaufgaben in privatwirtschaftlichen bzw. öffentlichen Unternehmen aller Branchen sowie dem höheren Verwaltungsdienst.

Beratungsgremium aus der Unternehmenspraxis:
Als Beratungsgremium des Instituts für Betriebswirtschaftslehre wurde das so genannte International Board of Advisors gegründet, welches sich aus renommierten Persönlichkeiten führender internationaler Unternehmen und Hochschulen aus dem In- und Ausland (USA, Japan, China, Russland) zusammensetzt. Aufgaben des International Board of Advisors sind u.a. die Schaffung von Praktikumsplätzen und die Übernahmen von Mentorenaufgaben zur Förderung besonders leistungsstarker Studierender.

Studienabschluss: Master of Science

Praxisphase: Die Fakultät unterstützt die Studierenden in ihren Bemühungen Praktika im In- und Ausland zu absolvieren.

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor) mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder vergleichbarer Abschluss; Nachweise überfachlicher Qualifikationen; Englischkenntnisse (mind. Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens spätestens bis zur Einschreibung); soziale Kompetenz; interkulturelle Kompetenz; internationale Erfahrung und besondere Studienmotivation.

Termine: Studienbeginn zum Sommersemester und Wintersemester
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof